
Unsere Entstehungsgeschichte
Ende der 1960er Jahre entsteht in Schildgen/Katterbach in unmittelbarer Nähe zum Dünnwalder Wäldchen der Wohnpark Klutstein. Viele der neuen Anwohner sind Familien, die für ihre Kleinsten nahgelegene Kindergartenplätze suchen, oft ohne Erfolg.
1970 gründen einige Familien daraufhin den Kindergarten Klutstein e.V., eine der ersten Elterninitiativen in Bergisch Gladbach. Räumlichkeiten für die Einrichtung sind schnell gefunden, und so befindet sich der Kindergarten bis heute in einem Bungalow, der mit den Jahren weiter ausgebaut wird und von einem großzügigen Außengelände umgeben ist.

Unser Kindergarten heute
Anfangs nur als Einrichtung für die Kinder des Wohnparks Klutstein gedacht, haben wir im Laufe der Jahre unser Einzugsgebiet erweitert. Sofern es freie Plätze gibt, heißen wir auch andere ortsansässige Familien sowie Kinder aus angrenzenden Stadtteilen willkommen.
Ein Team von drei Erzieherinnen und einer Ergänzungskraft teilt sich werktags die Betreuung von bis zu 27 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Um 7.30 Uhr öffnet unsere eingruppige Einrichtung und schließt um 14.30 Uhr. Ob die Kinder über Mittag bleiben, entscheiden die Eltern bei der Anmeldung, sofern es das Platzangebot erlaubt.
Unsere Erzieherinnen
Unsere Erzieherinnen bereichern den Kindergarten schon seit vielen Jahren und sind ein eingespieltes Team. Mit Geschick und Gespür für die Interessen und Belange der Kinder prägen sie die Seele unserer Einrichtung. Obwohl alle an einem Strang ziehen, hat doch jede ihren Schwerpunkt…

Stephanie Roos
Stephanie Roos ist seit Anfang 2019 in unserer Einrichtung für die pädagogische Leitung des Teams zuständig. Außerdem ist sie für den Vorstand und Eltern erste Ansprechpartnerin bei Fragen, Anmerkungen und beim gemeinsamen Organisieren von Festen, wie z.B. St. Martin, Sommerfeste, Ausflüge und so weiter.
Gleichzeitig ist sie aber auch wie alle anderen für die Kinder da. Wo ihr neben Spielen mit Konstruktionsmaterial, die spezielle Förderung in Kleingruppen und einzelner Kinder am Herzen liegt.
Außerdem begleitet Sie die „Dinos“ auf dem Weg fit für die Schule zu werden. Dazu gehören zum Beispiel Aktionen wie der Fußgängerpass und der Bibliotheksführerschein.
Aber auch für die Kleinsten findet sie immer Zeit, so ist ihr Schreibtisch im Nebenraum zwischen dem Arbeitstisch der „Dinos“ und der Bauecke zu finden.

Margarete Kobierzynski
Margarete Kobierzynski, von den Kleinsten oft „Frau Zynski“ genannt, ist die Bastelfee unter den Erzieherinnen.
Mit Kreativität und Geduld bringt sie den Kindern von Anfang an den sicheren Umgang mit Schere, Kleber und verschiedenen Materialien bei.
Wir Eltern freuen uns vor allem über ihre liebevolle Dokumentation der einzelnen Kindergartenjahre, und unsere Dinos über das „Kleine Forscherdiplom“ unter ihrer Anleitung.

Kim Daugherty-Hesse
Kim Daugherty-Hesse ist als gebürtige Kanadierin und ausgebildete Englischlehrerin in erster Linie für die englischsprachige Früherziehung unserer Dinos zuständig.
Spielerisch lernen die zukünftigen Schulanfänger mit Kims Hilfe erste Begriffe, Lieder und den allgemeinen Klang der englischen Sprache kennen.

Franziska Richter
Franziska Richter bereichert als Erzieherin seit April 2018 das Klutstein-Team.
Sie bringt neue Ideen ein und unterstützt liebevoll die Kinder, die noch sprachliche Schwierigkeiten haben in Kleingruppen und Einzelarbeit. Als gelernte Erlebnispädagogin bringt sie im Außengelände und an den Waldtagen neue Anregungen in Bewegung und Spiel ein.

Nancy Zosel
Nancy Zosel ist seit Herbst 2017 unsere Küchenfee und unser „Mädchen für alles“.
Seit Dezember 2019 unterstützt sie uns täglich auch vormittags.
Sie spielt mit den Kindern, kümmert sich um ihre Bedürfnisse und unterstützt das Team in allen Belangen.

Die Elterninitiative
Bis heute ist der Kindergarten Klutstein e.V. eine Einrichtung, die von Eltern geführt wird. Er gehört dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband an, der als Dachverband von Elterninitiativen fungiert. Die organisatorische, personelle und finanzielle Leitung im Kindergarten Klutstein liegt daher in der Verantwortung unseres vierköpfigen Vorstands. Jedes Jahr wird dieser zum Teil neu von den Eltern gewählt.
Neben dem Vorstand spielt der Elternrat eine wichtige Rolle, da er nicht nur die Interessen der Familien im Auge behält, sondern die Erzieherinnen bei verschiedenen Aktionen verstärkt unterstützt.
Als relativ kleine Einrichtung sind wir generell auf die Unterstützung aller Eltern angewiesen. Ob beim Organisieren von Festen, als Begleitung bei Ausflügen oder bei kleineren Renovierungsarbeiten – je mehr Eltern anpacken, desto leichter und schöner gestaltet sich das Miteinander. Und das vor allem zum Wohl und zur Freude unserer Kinder…
Das Zusammenspiel von Eltern, Kindern und Erzieherinnen zeigen nicht zuletzt die zahlreichen gemeinsamen Feierlichkeiten und Aktivitäten: Ob Jahreszeitenfeste, Karneval, Sankt-Martins-Umzug oder Ausflüge – im Kindergarten Klutstein ist immer was los!

Kosten und Gebühren
Obwohl von Eltern geführt, wird der Kindergarten Klutstein e.V. zu 99 % aus öffentlichen Mitteln finanziert. Die monatlichen Elternbeiträge an die Stadt Bergisch Gladbach sind gestaffelt nach Höhe des Einkommens zu zahlen.
Hinzu kommt ein jährlicher Betriebskostenzuschuss von 180,- Euro sowie ein Vereinsbeitrag von derzeit 10,- Euro pro Familie.
Familien, deren Kinder über Mittag bleiben, zahlen außerdem ein Essensgeld von 2,50 Euro für jede bestellte Mahlzeit bei unserem Lieferservice VKC Vollwertkost Catering. Jede rechtzeitig stornierte Mahlzeit wird natürlich nicht in Rechnung gestellt.
